This is a demo store. No orders will be fulfilled.
Heimtrainer: effektives Training für jedermann
Magnetisch, elektromagnetisch, horizontal, vertikal, Spinning-Bikes und Airbikes – bei Sportano finden Sie eine breite Auswahl an Heimtrainern, die darauf ausgelegt sind, maximale Trainingsvorteile bequem von zu Hause aus zu erzielen. Professionelle Maschinen, perfektioniert von weltweiten Marktführern für Fitnessstudio- und Clubausstattung, darunter Schwinn, Kettler oder SportsArt, ermöglichen verschiedene Übungsarten, von ruhigem Cardio bis hin zu intensivem Radtraining.
Warum auf Heimtrainern trainieren? Effekte und Vorteile des Trainings
Der Hauptvorteil des Trainings auf einem Heimtrainer ist die Möglichkeit, unabhängig von Wetterbedingungen, jederzeit und ohne das Haus verlassen zu müssen, zu trainieren. Regelmäßige Übungen auf dem Heimtrainer garantieren eine Verbesserung der Kondition und Ausdauer, eine bessere Funktion des Herz-Kreislauf-Systems (geringeres Risiko für Herzkrankheiten oder Arteriosklerose) sowie eine Stärkung der Beinmuskulatur. Durch konsequentes Aerobic-Training auf dem Fahrrad (sollte mindestens 30 Minuten dauern und im Bereich von 60-70% der maximalen Herzfrequenz, sog. HRmax, stattfinden) unterstützen Sie die Fettverbrennung, was eine gute Nachricht ist, wenn Sie überflüssige Kilos loswerden oder den Körper straffen und formen möchten, insbesondere die unteren Partien (Waden, Oberschenkel, Gesäß). Wichtig ist, dass das Fahren auf einem Heimtrainer die Gelenke nicht belastet, weshalb es sich hervorragend als Bewegungsform für ältere Menschen, schwangere Frauen sowie für Sportler eignet, die nach einer Verletzung zurückkehren. Zu den unbestrittenen Vorteilen der Übungen mit diesem Gerät gehören die Verbesserung der Konzentration und ein besseres Wohlbefinden. Der Heimtrainer kann auch zum Aufwärmen vor einem anderen Training zu Hause verwendet werden, z. B. Kraft- oder Funktionstraining.
Welchen Heimtrainer wählen? Arten von Trainingsrädern
Vertikaler Heimtrainer
Ein vertikaler Heimtrainer hat die Pedale fast unter dem Sattel positioniert, wodurch das Training dem Fahren auf einem Standardfahrrad ähnelt. Die aufrechte oder leicht nach vorne gebeugte Haltung während des Trainings beansprucht viele Muskeln, wählen Sie also diese Option, wenn Sie die unteren Körperpartien formen und Ihre Ausdauer verbessern möchten.
Horizontaler Heimtrainer (Liegeergometer)
Diese Version des Trainingsrads zeichnet sich durch das Fahren in einer halbliegenden Position (ähnlich wie beim Kajakfahren) mit einer bequemen Rückenlehne aus – die Pedale befinden sich vorne am Fahrrad, fast auf einer Linie mit dem Lenker. Diese Konstruktion des horizontalen Heimtrainers eignet sich hervorragend, wenn Sie Rückenprobleme haben (Erkrankungen im Lendenwirbelbereich oder Schmerzen durch Büroarbeit, Autofahren), mit Fettleibigkeit kämpfen, eine ältere Person sind oder Ihre Gelenke nicht belasten möchten.
Magnetischer Heimtrainer
Dieses Fahrrad ist mit einer Magnetbremse ausgestattet, die eine Konfiguration der Trainingseinstellungen nach individuellen Vorlieben ermöglicht. Der Widerstand kann über einen Drehknopf (Sie regeln den Widerstand selbst) oder einen Motor (breite Palette an Trainingsarten) eingestellt werden. Der sehr leise Mechanismus im Magnetfahrrad eignet sich hervorragend, wenn Sie oft früh morgens oder spät abends/nachts trainieren.
Elektromagnetischer Heimtrainer
Der technologisch fortschrittlichste Typ eines Heimtrainers – ein magnetisches Modell, angereichert um einen Mikroprozessor und einen Elektromotor, die eine präzise Anpassung der Trainingsparameter und das Arbeiten mit höherem Widerstand gewährleisten. Der elektromagnetische Heimtrainer zeichnet sich durch einen extrem leisen Betrieb aus, sodass Sie während des gemeinsamen Filmabend mit den anderen Familienmitgliedern trainieren können. Diese Version des Trainingsrads erfordert einen Stromanschluss und ist eine ausgezeichnete Wahl für fortgeschrittene Sportler. Marken wie BH Fitness sind oft in diesem Segment zu finden.
Spinning-Bike
Ein Spinning-Bike verfügt über eine solide Konstruktion (in der Regel aus Stahl), ein Schwungrad (ermöglicht die Simulation von Geländefahrten), ein mechanisches Widerstandssystem, einen geformten Lenker wie bei einem Rennrad sowie Pedale mit Körbchen (für Sportschuhe) auf der Oberseite und Klickpedalen für SPD-Cleats (für Rennrad- oder MTB-Schuhe) auf der Unterseite. Das Spinning-Bike ist eine Lösung für professionelle Radfahrer, Personen, die intensive Trainingseinheiten bevorzugen, Abnehmwillige, die die unteren Körperpartien formen möchten, Senioren, schwangere Frauen sowie für diejenigen, die nach einer Verletzung (z. B. der unteren Extremitäten) wieder in Form kommen.
Airbike (Luftfahrrad)
Hauptsächlich mit dem Ganzkörpertraining assoziiert, ist das Airbike eine Kombination aus Heimtrainer, Crosstrainer und Rudergerät. Die Maschine mit einem Ventilator anstelle eines Rades, Sattel, Pedalen und langen Griffen für die Hände wird durch die von der Bewegung der Arme und Beine erzeugte Luft angetrieben. Diese Kombination ermöglicht ein Ganzkörpertraining, die Konzentration nur auf die unteren Partien (ohne Bewegung der Griffe) oder das ausschließliche Training der oberen Partien. Die Intensität der Übungen hängt von Ihnen und der Kraft ab, die Sie in die Aktivierung des Luftmechanismus stecken, weshalb das Airbike die ideale Lösung für alle ist, unabhängig vom Trainingsfortschritt oder der Kondition. Mit seiner Hilfe können Sie intensives Intervall-, Aerobic- oder Rehabilitationstraining durchführen (belastet die Gelenke nicht, daher auch während der Rekonvaleszenz anwendbar).
Kauf eines Trainingsrads: Worauf achten?
Bei der Auswahl eines Trainingsrads achten Sie vor allem auf das Gewicht des Schwungrads (je höher das Gewicht, desto stabiler die Konstruktion und größer die Möglichkeiten zur Widerstandsänderung), die Anzahl der Widerstandsstufen (je mehr, desto besser die Anpassung der Trainingsintensität), die Möglichkeit zur vertikalen und horizontalen Verstellung von Sattel und Lenker (Sicherheit, Komfort und richtige Position während des Trainings) sowie das zulässige Benutzergewicht (normalerweise 100 bis 160 kg).
Wenn Sie sich für ein Modell mit Display entscheiden, sollte es ein gut lesbares LCD-Display sein, das die wichtigsten Trainingsparameter anzeigt, darunter: Zeit, Tempo, Distanz, Puls, verbrannte Kalorien, RPM und Leistung. Entdecken Sie auch unsere Auswahl an Sportelektronik für detaillierte Analysen.
Welche zusätzlichen Annehmlichkeiten können das Training bereichern? Eine breite Ablage oder Halterung für Telefon/Tablet/Buch, eingebaute Lautsprecher und MP3-Eingang sowie Bluetooth-Konnektivität. Achten Sie auch auf das Vorhandensein eines Halters für eine Trinkflasche oder Flasche, Transportrollen (für leichteren Transport des Geräts) und Niveauausgleichsfüße. Schauen Sie sich auch unsere Trinkflaschen fürs Fitnessstudio an.
Eine wichtige Rolle beim Kauf eines Trainingsrads sollte auch spielen, wie viel Platz Sie dafür zur Verfügung haben – bei geringem Platzangebot kann ein klappbares Modell von Marken wie TREXO ein Kompromiss sein. Auf zu Sportano.
Beim Kauf von Heimtrainern bei Sportano können Sie sicher sein, dass Sie sich für hochwertige, funktionale Geräte entscheiden, die selbst die höchsten Erwartungen erfüllen werden.
Finden Sie den perfekten Heimtrainer für Ihr Training zu Hause.